Der Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau (ITI) an der Technischen Universität Wien (TU Wien) zeichnet sich durch seine herausragenden Kompetenzen in den Bereichen Holzkonstruktionen, Erdbebensicherheit und Horizontalsteifigkeit von Verbundsystemen aus. Zudem ist der ITI führend in der Entwicklung analytischer und numerischer Methoden für das Bauwesen.
Der Forschungsbereich war und ist in zahlreiche Forschungsprojekte der Europäischen Union sowie auf nationaler Ebene involviert. Er genießt einen internationalen Ruf, insbesondere in der Entwicklung von mehrgeschossigen Holzhybridbauten. Darüber hinaus verfügt der ITI über fundierte Kenntnisse im Entwurf, in der Konzeption und in der Konstruktion von nachhaltigen Hybridtragwerken.
Mit umfangreichen und langjährigen Erfahrungen in der Leitung, Abwicklung und im Controlling von Forschungsprojekten trägt der ITI maßgeblich zur Innovationskraft und Weiterentwicklung des Bauwesens bei.
Hauptaufgabe des ITI/TU Wien im Projekt:
AP4 Holzbau im Lebenszyklus, Einbringen von Erfahrungen zu Konstruktionsprinzipien für reparaturfähiges Bauen und für ReUse. Input zu Hybridbauten. Mitarbeit an Konzepten, Prinzipien und Methoden zur Entwicklung derartiger Konstruktionen. Bei Bedarf Erprobung von Konzepten additiver Verfahren mittels Robotik am Institut.
