ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H.

Leistbarkeit, Wohnkomfort und Energieeffizienz – diese drei Parameter verbindet die Wohnbaugruppe ENNSTAL seit über 75 Jahren. Damit ist sie ein verlässlicher und langfristiger Partner für alle Fragen des Bauens und Wohnens in Steiermark, Kärnten und Oberösterreich. Die große Bedeutung des energieeffizienten Bauens unterstreicht auch die hauseigene Energieabteilung. Errichtet und verwaltet werden Bauten und Wohnungen für alle Lebensbereiche – vom Kindergarten über Schulen und Studentenwohnhäuser, Kommunalbauten und Wohnhäusern bis hin zu Sport- und Freizeitanlagen und betreuten Wohnangeboten für Senioren. Privatpersonen setzen ebenso auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz der Wohnbaugruppe ENNSTAL wie Kommunen und Gewerbetreibende. Eine bedarfs- und zielgruppengerechte Architektur nach modernen Standards ist bei allen Projekten selbstverständlich.

In seiner mehr als 75-jähigen Geschichte haben die Unternehmen der Wohnbaugruppe rund 2,2 Millionen Quadratmeter Wohnraum geschaffen, momentan werden mehr als 50.000 Wohnungen, Geschäftslokale, Amtsgebäude, Ordinationen, Garagen etc. in 160 Gemeinden verwaltet.

Die Wohnbaugruppe ENNSTAL besteht aus 6 eigenständigen Unternehmen.

  • Gem. Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL reg. Gen.m.b.H., Liezen
  • ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Graz
  • Gewog Neues Heim, Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H., Ranshofen
  • Kärntner Friedenswerk, gem. Wohnungsges.m.b.H., Klagenfurt
  • Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft ELIN GmbH, Weiz
  • Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Vorstädtische Kleinsiedlung“, eingetragene Genossenschaft m.b.H., Klagenfurt

Hauptaufgabe des Partners im Projekt:

ENW stellen Referenzplanungen einiger mehrgeschossiger Holzbauten zur Verfügung, um im Arbeitspaket AP3 die Hochbaukonstruktionen zu bewerten. Erfahrungen im Qualitätsmanagement und im Nutzerverhalten im Wohnbau werden in AP4 und in AP6 eingebracht. Die ENW hat Erfahrungen mit sicheren Holzbaukonstruktionen und kann von der Seite der zu vermeidenden Konstruktionen Wissen beisteuern. Interviewpartner und Hinweisgeber für AP2: Planungsabläufe.

Schlüsselkompetenz des Partners im Projekt:

ENW verfügten als Wohnbaugenossenschaft über umfassende Referenzen in der Umsetzung von Holzwohnbauten. Wir realisierten komplexe Holzbauten und verfügen über Erfahrungen in der Bauleitung von Holzbauten. Frau Birgit Schauer ist Leiterin der Abteilung Technik und hat an verschiedenen F&E-Projekten zu Optimierung von Holzbauten mitgewirkt. So wurden Lösungen zur Ausführung von Nassräumen erarbeitet. Die umfassenden Ausführungsbeispiele stellen eine interessante Grundlage für die Analyse aus hochbautechnischer Sicht dar.

www.wohnbaugruppe.at